Strategie beim Wohnungsputz - ein Plan macht`s leichter

Strategie beim Wohnungsputz - ein Plan macht`s leichter

© Adobe Stock, Tatyana Gladskih

Die Zeit ist knapp und besonders für Familien mit Kindern ist es im Trubel manchmal etwas schwierig, die Wohnung in einem ordentlichen Zustand zu halten. Zeitung und Briefe, Kleidung und Geschirr und vor allem herumliegendes Spielzeug - wenn man nicht aufpasst, kann in der Wohnung schnell mal ein Chaos ausbrechen.

Ein guter Putzplan und das Befolgen einfacher Ordnungs-Strategien schaffen aber schnell wieder Abhilfe und alles wandert zurück an seinen Platz, wo es hingehört.

Zwei einfache Maximen sorgen für Erfolg:
1. Opfern Sie täglich ein paar Minuten, um eine Grundordnung herzustellen.
2. Gehen Sie nicht mit leeren Händen in einen anderen Raum, wenn Sie gleichzeitig etwas mitnehmen könnten.

Grundordnung - hier sollte jeder mithelfen

Den Esstisch abräumen, Geschirr in die Spülmaschine räumen, im Bad die Handtücher aufhängen, die Betten machen und die Schmutzwäsche in den Wäschekorb legen - das sollte eine Selbstverständlichkeit sein und geht schnell, wenn es täglich - von jedem Familienmitglied! - gemacht wird.

Damit das Putzen leichter von der Hand geht, wird erst einmal gute Musik aufgelegt, das hebt die Stimmung: Nicht überall gleichzeitig beginnen, sondern einen Raum nach dem anderen abhaken. Sortieren Sie erst die Schmutzwäsche, so kann sie zwischenzeitlich gewaschen werden. Im Bad werden Waschbecken, Wanne oder Dusche gewienert, Spiegel und Toilette geputzt, neue Handtücher bereit gelegt - das geht schnell.

Erspart unnötige Lauferei: eine praktische Organisation der Wohnung

Schon die Einrichtung und die Organisation Ihrer Wohnung kann beim Ordnung halten helfen: Alle Utensilien gehören - wenn möglich - in das Zimmer, in dem sie gebraucht werden, eine praktische Anordnung kann den täglichen Ablauf stark verbessern: Gewürze und Küchenrolle sind in der Küche in der Nähe der Kochstelle griffbereit, Tischwäsche im Esszimmer, die Schuhe lagern im Flur etc.
Lassen Sie möglichst nichts auf dem Fußboden liegen. Ist dieser frei, so ergibt sich gleich ein aufgeräumtes Bild. Was in die Schränke gehört, sollte auch hineingestellt werden.

Herausforderung Kinderzimmer: Besonders hier sollte regelmäßig aufgeräumt werden. Ihr Kind ist doch bestimmt schon so groß, dass es die Spielsachen selbst in durchsichtige Plastikboxen einsortierten kann, oder? Bei diesen praktischen Kisten kann jeder gleich sehen, was sich darin befindet. Außerdem kann so auch das Spielzeug im Wohnzimmer schnell wieder eingesammelt und in das Kinderzimmer gebracht werden.
Gelegentlich sollten Sie aus einer großen Menge Spielsachen etwas aussortieren. Diese Dinge können ja nach einiger Zeit wieder auftauchen. Generell sollte vor dem Schlafengehen erst Ordnung gemacht werden - je nach Alter der Kids dürfen Eltern auch mithelfen.

Bleiben Sie entspannt: Es muss nicht alles gebügelt werden

Eine Wohnung mit Kindern darf bewohnt aussehen: Seien Sie nicht zu akurat. Es gibt Schlimmeres als ein bisschen Unordnung. Versuchen Sie Zeit zu sparen, z.B. beim Bügeln: Babybodys, Jeans oder Kinder-T-Shirts müssen nicht gebügelt werden.

Weitere Themen:

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.